Andrea Ruschen greift mit ihrem Buch, welches gleichzeitig ihre Dissertation ist, ein Thema auf, dass nicht nur für die Welt des Business Coaching relevant ist. Obgleich sie ihre wissenschaftliche Analyse und zeitgemäße Fragestellung primär dem Business Coaching zuordnet, bietet das Buch zusätzlich umfangreiche Einblicke in die Thematik psychologischer Beratungsansätze- und Methoden. Hierbei fühlt man sich Schritt für Schritt mit der Thematik und Fragestellung vertraut gemacht, und zwar auf eine so verständliche Weise, dass einige Teile des Buchs auch für Branchen- bzw. fachfremde Leser*innen informativen Lesestoff bieten.
Zunächst sei erwähnt, was die wesentliche Thematik bzw. Frage des Buches ist: “Die Relevanz von psychodynamisch orientiertem Business Coaching als spezialisiertes Beratungsformat“. Es basiert auf dem Paradigma der Psychoanalyse und überträgt deren Methoden auf das Setting von beruflich orientierten Coaching und Beratung. Dieser relativ neue Coaching-Ansatz blickt auch auf die Ebene unbewusster Prozesse und soll dadurch für den Coachee mehr Unterstützungspotenzial bereitstellen, um mit den immer komplexer- und schnelllebiger werdenden Arbeitswelten zurechtzukommen. Hierbei sollen Ebenen unbewusster Handlungsgründe und innerer Konflikte betrachtet werden können. Dsbzgl. nennt Ruschen ein Zitat, in welchem es dazu heist: “Es fokussiert die Wechselwirkung seelischer Kräfte aus bewussten und unbewussten Motiven, Fantasien, Wünschen, Ängsten und Wertvorstellungen.”
Die Autorin vertritt die Ansicht, dass der mit der Globalisierung und Digitalisierung einhergehende weitreichende Strukturwandel der Arbeitswelt, weiterentwickelte und tiefergehende Coaching Methoden erfordert. Sie spricht sogar von einer Dringlichkeit und untermauert dies mit einschlägiger Literatur und fundierten Ausführungen.
Psychodynamisches Business Coaching geht von der Grundannahme aus, dass der Berufsalltag der Klienten auch von unbewusst begründeten Mustern beeinflusst oder gesteuert wird, die sowohl Beeinträchtigungen als auch Potenziale für den Einzelnen mit sich bringen können. Aus systemischer Sicht soll ein tieferes Verständnis der eigenen Rolle im Kontext der Organisation erreicht werden können.
Es kommen im Buch mehrere wissenschaftliche Methoden zum Einsatz. Die qualitative Literaturanalyse trägt sicher auch zu, für eine Dissertation, leichten Lesbarkeit bei. Wobei auch der quantitative Teil, in Form qualifizierter Interviews mit Managern in Führungspositionen, meist flüssig zu lesen ist. Die in der Studie befragten Führungskräfte maßen Coaching eine hohe Relevanz bei. Als Begründung für die hohe Relevanz werden u.a. komplexe Strukturen- und Veränderungsprozesse, sowie Überbelastung und neue Arbeitsmodelle wie das mobile Arbeiten genannt. Auch der Aspekt des Unterbewussten und der damit verbundenen Frage nach psychodynamischen Coaching, wird von der Mehrheit der Befragten gesehen, obgleich nicht durchweg vorbehaltsfrei.
Und erfreulicherweise wird auch in den Manager-Interviews wieder systemisch gefragt: Wie psychodynamische Coaching-Angebote gestaltet sein sollten, damit sie die Manager und Führungskräfte im Bedarfsfall mit hoher Wahrscheinlichkeit wahrnehmen würden.
Als weiteren Inhalt der vorliegenden Arbeit bekommt der Leser ein immer wiederkehrendes Thema, und zwar die Abgrenzung des Coachings von verwandten Beratungsformaten wie z.B. Therapie oder Supervision.
Auf wissenschaftlicher Ebene ist ein Teil Resümee, dass die Autorin nach Sichtung einschlägiger Literatur schließt, dass die Beratungsform berufsbezogener Coaching-Konzepte mit psychodynamischem Zugang noch weniger wissenschaftlich aufbereitet ist, als es für das Themenfeld des allgemeinen Business Coachings teilweise der Fall sei. Sie spricht deshalb von einem anhaltend hohen Forschungsbedarf für psychodynamisches, als auch für allgemeines Business Coaching.
Ergänzend kann ich aus eigener Erfahrung als Systemischer Coach mit langjähriger Beratungserfahrung im beruflichen Umfeld sagen, dass das Unterbewusstsein bzw. psychodynamische Ebenen durchaus eine Relevanz im Business Coaching haben. Gerade bei Managern und Führungskräften, da diese regelmäßig weitreichende Entscheidungen in Organisationen treffen müssen, und unser Unterbewusstsein erwiesenermaßen fast immer eine wesentliche Rolle beim menschlichen Handeln spielt. Daher sind die Fragestellungen im Buch von Andrea Ruschen als zweifelsfrei relevant und vielleicht sogar als längst überfällig zu sehen.
Buch: Andrea Ruschen: Neue Beratungsbedarfe für die Arbeitswelten der Postmoderne
Zur Relevanz eines psychodynamischen Business Coachings